Hallo Burkhard, hallo Friedel, liebes WNS-Team
Zu allererst mal ein dickes Dankeschön für Eure unermüdliche, ehrenamtliche Arbeit für
WNS und den Skatesport. Nach der Umstellung des Tourenkalenders zugunsten weniger,
dafür aber anspruchsvoller Ausfahrten hält Euch ein fester „Kundenstamm“ weiterhin die Treue.
Mein Resümee der Saison 2005 fällt (wie auch schon 2004) positiv aus.
Ihr garantiert einen reibungslosen Ablauf und sorgt mit den Ansprachen vor
und während der Touren dafür, dass alle Teilnehmer alle wichtigen Infos erhalten.
Auch die umfangreichen Vorankündigungen auf der Homepage sind eine riesige Hilfe
gerade auch für auswärtige Skatefreunde. Sehr positiv sind auch die kurzfristigen schnellen
Beantwortungen von Fragen im Inline-Forum.
Dass in 2005 ausschließlich größere Ausflugstouren angeboten wurden, kam mir sehr entgegen.
Denn nur dann lohnen sich auch meine 90 Reisekilometer pro Tour nebst Stress im Autobahnstau
und bei Parkplatzsuche.
Die abwechslungsreichen und anspruchsvollen Touren wie Mainz-Ingelheim-(Fähre Östrich)-Wiesbaden,
oder die Abschlusstour Rheinhessen sind nun mal das Salz in der Suppe.
Absolute Top-Events (wie auch 2003 u. 2004) waren -trotz der bedauerlichen Unfälle-
Rhine-on-Skates und der Dom-Skate-Marathon!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Damit Ihr auch nächste Saison attraktive Touren planen könnt, möchte ich auch ein
paar Anregungen geben, wie Ihr noch besser werden könnt.
Bitte erschreckt nicht über den Umfang meiner Verbesserungsvorschläge, sondern
nehmt es als konstruktive Kritik:
Termine:
Saisonstart sollte lieber schon im Mai sein (wie in 2003), dafür würde ich auch ein
früheres Saisonende akzeptieren. Dadurch wäre auch das Problem der Gefällfahrten
im Dunkeln gelöst. (Startzeit 19 Uhr ab August wäre auch eine Lösung)
Oder legt doch die langen Touren (Ingelheim, Rüdesheim etc.) auf die Mittwoche im Mai/Juni,
denen die Donnerstagsfeiertage (Himmelfahrt, Fronleichnam) folgen. Dann kann es bei den
Zielpartys ruhig auch etwas später werden.
Sehr positiv fand ich die Neuerung, dass bei wetterbedingten Absagen die Tour eine Woche
später nachgeholt wird!
Zwischenstopps und Getränke:
Bei längeren Ausflugsfahrten (ab ca.28 km) statt mehrerer kleiner Stopps lieber,
wenn irgendwie möglich, eine große Halbzeitpause machen (ähnlich wie TNS Frankfurt).
Wenn Ihr vor jeder Tour noch klarer als bisher sagen könntet, ob es unterwegs Getränke
gibt oder nicht, könnten die Skater besser planen.
Start-/Zielort:
Grundsätzlich sollten Start und Ziel der Ausflugsfahrten identisch sein. Das erspart
allen Teilnehmern den logistischen Stress und viel Zeit.
Lediglich die Kombination Start Malakoff(MZ) / Ziel Reduit(Kastel) wäre noch OK, nicht aber
Malakoff/Industriegebiet Kastel bzw. Malakoff/Gutenbergcenter
Dass Ihr einen Shuttleservice angeboten habt, ist aller Ehren wert, aber m.E. nur eine
Notlösung.
Auch ich glaube, dass mehr Skater teilnehmen würden, wenn Startort = Zielort.
Und für die Sponsoren sicher auch interessanter, außerdem müsste man nur eine statt zwei
Bühnen aufbauen.
Gefahrenminimierung bei den Touren/Skaterrules:
Im Sinne der Sicherheit für die Allgemeinheit sollten Individualisten mit Kopfhörern in beiden
Ohren nicht an den WNS-Touren teilnehmen dürfen. Was nützen da alle Warnrufe wie
"Links bitte" oder Fingerklingeln, wenn der Vordermann "taub" ist?
Ich würde es sehr begrüßen, wenn es irgendwie gelingen würde, dass sich beim Windschattenfahren
immer höchstens zwei Züge bilden. Dann wird alles viel entspannter und das Sturzrisiko sinkt deutlich.
(siehe auch bei Manöverkritik zu RoS).
WNS-Homepage:
Euer starkes Internetangebot könnte erweitert werden: Gebt doch nach jeder Tour
Teilnehmerzahlen und Distanz und Wetterbedingungen bekannt!
An dieser Stelle mal ein ganz besonderes Lob an Klaus-Rüdiger Bochberg für seine
topaktuellen regelmäßigen GPS-Daten zu den Touren. Toller Service!
Würdigt doch bitte auch die vielen fleißigen Ordner, indem Ihr eine Rubrik einrichtet
mit Kurzporträt/Foto.
---------------------------------------------------------------------------------------
Ich wünsche Euch, dass auch die Saisonplanung für 2006 erfolgreich und spannend wird.
Viele Grüsse und...
keep on rolling
redhorn